Der wohl überzeugendste Verfechter der Frauenquote in Aufsichtsgremien ist ein Mann. Thomas Sattelberger, Aufsichtsratsvorsitzender der Faurecia Automative GmbH, appellierte als Keynote-Speaker auf der Abschlussveranstaltung “ Stärkere Präsenz von Frauen in Aufsichtsgremien“ des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen (VDU) an Wirtschaft und Politik, endlich diese Forderung umzusetzen.
Als vormals langjährige Gegnerin dieser Quote bekannte sich Cornelia Yzer, Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, ebenfalls zur Frauenquote. 1978 hätte sie das erste Mal von dieser Forderung gehört. Seitdem sei die Anzahl der Frauen in diesen Positionen immer noch verschwindet gering. Nach allen Versuchen einer freiwilligen Umsetzung der Unternehmen, sieht Cornelia Yzer heute – 37 Jahre später – die Quote als die momentan beste Lösung.
Der VDU hat dazu ein dreijähriges Programm in der vergangenen Woche zum Abschluss gebracht. Mit Unterstützung des Beratungsunternehmens Roland Berger Strategy Consultants, der Deutschen Agentur für Aufsichtsräte sowie Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin a.D. und Mitglied des Deutschen Bundestages, entstand eine Datenbank mit über 600 Profilen von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen. Sicherlich auch eine Möglichkeit für junge Unternehmen qualifizierte und erfahrene Frauen für ihre Aufsichtsgremien zu gewinnen.