Wie wir Entscheidungen treffen


Welche Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie machen unser Coaching wirkungsvoll?

SCHNELLES DENKEN, LANGSAMES DENKEN  ist der Titel eines aktuellen Buches des Wirtschaftsnobelpreisträgers Daniel Kahneman, dem Begründer der Neuro-Ökonomie. Auf über 500 Seiten erklärt er anschaulich viele Experimente aus Psychologie und Neurowissenschaft über das Geheimnis guter Entscheidungen: Wie wir Geld ausgeben, wie wir eine Wahl treffen, wie wir unsere Gesundheit schützen und wie wir uns glücklich fühlen. Typische Fragen in Coaching-Gesprächen.
Intuition und Ratio sind für ihn die beiden Eckpfeiler unserer Entscheidungskraft. Beide ergänzen sich, doch oft genug stehen sich beide gegenseitig im Weg, widerstreben einander und verleiten uns zu Fehlentscheidungen.

Annelie Michael und Susanne Langer haben die wichtigsten Experimente und Theorien auf ihre Tauglichkeit in der Coachingpraxis untersucht. Sie zeigen, warum die Intuition leicht zu manipulieren ist, warum die Ratio oft faul ist und warum das Gehirn dazu neigt, uns Geschichten zu erzählen. Sie stellen die wichtigsten Befunde zu Fehlurteilen dar und zeigen, warum wir manchmal gegen unsere eigenen Interessen handeln.

Anschließend eröffnen wir die Diskussion darüber, wie neurowissenschaftliche Effekte (Priming, Halo-Effekt, Framing etc.)  und typische Fehlurteile (Verlustaversion, irreführende Risikostrategien und unlogisches Ursache-Wirkungsdenken) im Coaching bearbeitet werden und dem Klienten so zu besseren Entscheidungen verhelfen können.

Der Abend richtet sich an alle, die die Wahl ihrer Coaching-Instrumente noch besser auf die Ansprache von Intuition und Ratio ausrichten wollen.

Zeit:

Dienstag, den 17. September 2013, von 18 bis 20 Uhr

Ort:

Galerie Gondwana,
Merseburger Straße 14,
10823 Berlin (Schöneberg, Nähe U-Bahn Eisenacher Straße)
Lageplan

 

Referenten

Annelie Michael ist Coach für Startups. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Coaching, Beraten und Trainieren von Gründern, Führungskräften und Teams. Ihre eigene Erfahrung als Mitarbeiterin und später auch Mitgründerin von Startups haben ihr gezeigt, dass nach dem Schreiben des Businessplanes, der Finanzierung und dem Beschreiben der Aufgaben der unternehmerische Alltag in der Regel eine komplett neue und große Herausforderung ist. Um den langfristigen Erfolg zu sichern, erhalten ihre Klienten deshalb die Unterstützung, die die sie den Weg vom Entwickler zum Umsetzer der Idee erfolgreich meistern lassen.

Susanne Langer ist Coach, Dozentin und Lehrerin. Sie berät Schüler und Studenten in der Berufsorientierung und in Lernstrategien. Sie arbeitet außerdem als Coach für Menschen in beruflichen Umbruchsituationen. Ihre Schwerpunkte liegen in  der Verbi ndung von Ratio und Intuition beim Lernen und Entscheiden.
In ihrer ursprünglichen Ausbildung als Diplom- Physikerin hat sie gesehen, dass bei allen großen Wissenschaftlern Ratio und Intuition Hand in Hand gearbeitet haben. Als begeisterte Tangotänzerin und –lehrerin hat sie außerdem erforscht, wie der Körper das Lernen unterstützt.

Bitte melden Sie sich / meldet Euch an unter: icf-berlin@coachfederation.de oder
tel. 030 89 20 39 98

Hinweis: Für Nicht-Mitglieder der ICF wird ein Beitrag von 15 € erhoben. Wir freuen uns, Sie/Dich persönlich zu sehen.